|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das erste FM-Relais 1971 der Funkamateure auf einem Hochhaus in Bremen
|
|
|
Eine Arbeitsgruppe von Funkamateuren bei der Firma Siemens, federführend Bernhard Lange, konstruierten in ihrer Freizeit ein
Relais auf dem 2
Meter-Amateurfunkband. Das war damals 1971 etwas ganz Neues. Funkamateure hatten und haben damit die Möglichkeit
mit sehr kleinen Sendeleistungen und auch Antennensich zu
unterhalten. Da die Antennenanlage des Relais auf einem Hochhaus,
nahe Bahnhof stand und noch steht,
kann man Reichweiten bis 30 km überbrücken. Der Sender des Relais hat auch nicht mehr Leistung als eine Fahrradbeleuchtung.
Die Höhe der Antenne bringt den großen Sende-und Empfangsradius.
Damals war es sehr schwierig Teile für Relais zu beschaffen.
Das Relais ist noch immer an seinem Standort und ist heute auf modernstem Stand.
Leider ist Bernhard vor einigen Jahren verstorben. Dann betreute Hartmut, DJ9OD, diese Einrichtung.
Ab 2023 nun Michael, dk5hh.
Der Rundspruch, welchen ich jeweils donnerstags für funkinteressierte über dieses Relais aussende, kann dadurch von vielen
gehört werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard
1982
auf dem
Dach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Antennen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Einrichtung ca. 1980
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dank nach 10 Jahren Betreuung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inzwischen ist
die Relaisstation
modernisiert und
lange Jahre von
Hartmut, dj9od
betreut worden.
Seit 2023 nun von Michael,
DK5HH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Blick aus der Sicht der Antennen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier unten sieht man die Filter und Saugkreise
|