|
1958 baute ich nun nach Vorlagen von Karl Schultheis,
dl1qk, ( Buch: Der UKW-Amateur ) meinen ersten UKW-
2 Meter-Band-Sender. Er wurde mit einem Quarz
bestückt, welcher im Oberton auf ca. 24.053 KHz zum
Schwingen erzeugt wurde.
Mit Verdreifacher - und Verdopplerstufen erhielt ich die
Frequenz 144,320 Megahertz.
In der Sendeendstufe war eine QQE 06/40. Es wurden
Amplitudenmodulation und Telegrafie benutzt.
Als Empfänger kaufte ich mir den Nogoton, welcher
von einer Firma in Delmenhorst gebaut wurde.
Meine Antenne war eine 7 Element von FUBA, welche
ich mit einen Rad vom Zimmer aus drehen konnte.
Von Uelzen aus war es sehr oft möglich Stationen aus
England und auch der Schweiz zu erreichen.
Die Anlage wurde dann noch ausgebaut mit Umschaltung
mehrere Quarze, sodass ich im 2 Meter-Band
frequenzmäßig variabel war. Im Ortsverband Uelzen
bildete sich nun eine Gruppe Funkamateure, welche an
Wettbewerben interessiert war und meine Anlage wurde
dann sehr oft auf dem Feuerwachturm in Breitenhees,
südwestlich von Uelzen eingesetzt. Es ging von diesem
hochgelegenen Punkt fantastisch.
|