| 
 
  | JOB's | Der nächste Job findet sich im Internet! | JOB's |  
 
 
  | Job-Suchmaschinen: 
    C.E.S.A.R. JobagentMetasuchmaschine für deutsche Job-Agenturen. Sucht Stellenangebote
         in deutschen Agenturen.
 www.cesar.de/detailsuche.html
JobrobotDie deutsche Job-Suchmaschine durchforstet das Web nach
         Stellenangeboten für Deutschland. Hier gibt es eine Menge zu
         finden.
 www.jobrobot.de
JobworldDeutsche Job-Metasuchmaschine, fragt gleichzeitig bis zu 17 Jobbörsen
         ab, sogar in Newsgroups wird gesucht. Die Treffer werden für jede
         ausgewählte Jobbörse separat dargestellt.
 www.jobworld.de
StepstoneMit derzeit 2,8 Millionen Visits qualifizierter Fach- und Führungskräfte
        und mehr als 25.000 aktuellen Jobs ist StepStone eine der größten
        Online-Jobbörsen in Deutschland. Darüber hinaus bietet StepStone
        zahlreiche Bewerbungstipps sowie aktuelle Infos rund um Job und
        Karriere.
        www.stepstone.de
 |  
  | Jobbörsen-Kataloge: 
    Stellenmärkte in DeutschlandHier gibt es eine bewertete Übersicht über eine Reihe von Jobbörsen
         in Deutschland. Guter Ausgangspuntk für die ersten Schritte.
 www.intern.de/ts_jobs.htm
Stellenbörsen&JobagenturenDieser Katalog wurde von C.E.S.A.R. aufgestellt. Zu jedem Eintrag
         gibts eine kurze Beschreibung. Gute Möglichkeit sich eine
         qualifizierten Überblick zu verschaffen.
 www.cesar.de/boerse/boerse.html
 |  
 Die Technik des Internets wurde gerade für kommerzielle Unternehmen
 interessant, als der Gesetzgeber die Arbeitsvermittlung liberalisiert hatte.
 Was lag da näher als der Weg ins Internet.
  
 Im Internet läßt sich der nächste Job bequem von zu hause aus suchen,
 da die Jobbörsen im Einzelfall nicht
 über ein reichhaltiges Angebot verfügen, beansprucht es schon seine Zeit.
 Daher zunächst mittels Suchmaschine das
 größte Angebot für den eigenen Bedarf gesucht und dort regelmäßig
 hingeschaut.
  
 Besonders vielversprechend ist das Erstellen eines Stellengesuches,
 welches die meisten Börsen in ihrem Mitgliederdiensten anbieten. Bei der
 entsprechenden Qualifikation gibts haufenweise Email von Headhuntern und
 anderen Arbeitsvermittlern. Die Dienste sind für Arbeitssuchende zumeist
 kostenlos.
 
Jobbörsen:
 
 Wer bei der Wahl seines Arbeitsortes flexibel ist, der sollte innerhalb
 kürzester Zeit einen neuen Arbeitgeber gefunden haben. Immer vorausgesetzt
 er hat eine gesuchte Qualifikation. Wer regional stärker gebunden ist,
 der wird auch im Internet so seine Probleme haben, wenn er mit besonderer
 Qualifikation in speziellen Regionen arbeiten will.  Neben dem Arbeitsamt
 bieten nur wenige Jobbörsen die Stellensuch nach Regionen an.Arbeitsamt: SIS-Online (www.arbeitsamt.de)Immer noch die erste Adresse für den Arbeitssuchenden. Auch im Internet
     gibt es hier die meisten Angebote für alle Qualifikationen. Auch wenn
     es sich antquiert anhört, aussehen tut's sehr modern.
 
 C.E.S.A.R. (www.cesar.de)Das Portal für die Arbeitssuche. Hier gibt es zu allem etwas,
     Informationen zur Bewerbung, eine Suchmaschine, Jobbörsenliste und eine
     Menge Stellen nach Arbeitgeberart klassifiziert.
 
 DV-Job (www.dv-job.de)Eine der wohl bekanntesten Jobbörsen. Spezialisiert auf Stellenangebote
     und -gesuche aus der EDV-Branche. Erstaunlicherweise stark genug um auch
     in Zeitschriften werben zu können, erstaunlicherweise schwach genug um
     auch in Zeitschriften werben zu müssen. Beim Besuch am 21. Mai 1999
     immerhin 2635 Stellenangebote.
 
 Jobs & Adverts (www.jobpilot.de)Übersichtliche und gut bestückte Jobbörse. Eine der ersten Adressen für
     den neuen Job. Wer hier ein Gesuch aufgibt, wird auch kontaktiert.
     Jobs&Adverts gibt es z.B. auch in: Frankreich, Schweden, Schweiz,
     Thailand und den USA.
 
 job & karriere (www.bch.de(t))Neben umfangreichen Informationen zu Finanzen und Börse gibt es vor allem gute
     Informationen zur Stellensuche und Bewerbung im Internet, auf "Karriere"
     klicken. Ein paar interessante Stellenangebote gibt es auch.
 
 Jobware Foyer (www.jobware.de)Hier gibt es nicht nur deutsche Stellenangebote, hier können international
     für alle Regionen Jobs gefunden werden.
 
 Monster Search Jobs (ehem. Online Career Center) (jobsearch.monster.com)Amerkianische Jobbörse und Suchmaschine für Jobs in den USA. Bietet
     auf der Homepage (www.monster.com)
     weitere Angebote rund um die Stellensuche. Monster gibt es aber auch in Deutschland
    (www.monster.de).
 
 stellen[boerse].de (www.stellenboerse.de)Hier sind die Jobs nach Firmen geordnet. Wer einen Job bei einer
     bestimmten Firma haben will, sollte hier hereinschauen.
 
 Stellenmarkt - Online (www.stellenmarkt.de)Eine weitere Quelle für den Job aus dem Internet. Vielleicht ist die
     richtige Stelle ja gerade hier, auch wenn das Angebot nicht besonders
     groß ist.
 
 Zwar finden sich auch international eine Jobbörsen, aber mit Informationen,
 wie es mit Auslandsaufenthalten, Arbeitsgenehmigungen und so weiter aussieht,
 können die meisten Börsen denn doch nicht dienen. Und die Behörden oder
 Konsulate sind hier doch einmal mehr eher langsam was den Einsatz neuer
 Technologien angeht.
  
 Fazit:Das Internet bietet eine gute Möglichkeit sich auf dem Laufenden zu halten,
 um seinen Stellenwert zu beobachten. Wer ernsthaft eine neue Stelle sucht,
 sollte sich nicht allein auf dieses Medium verlassen. Die wirklich guten
 Jobs stehen in jedem Fall auch - wenn nicht sogar ausschließlich - in der
 Zeitung.
  Anmerkung:
 Der Inhalt dieser Seite beschreibt den von mir vorgefundenen Zustand im WWW
 zum Zeitpunkt meiner Reise. Änderungen - z.B. die Aufnahme neuerer
 Job-Suchmaschinen - sind nicht mehr vorgesehen. Ebenso werden nicht mehr
 existierende Links allenfalls als nicht verfolgbar (tot) gekennzeichnet.
 |